Die Ursache der Mukoviszidose liegt im CFTR-Protein – aber was ist das eigentlich?
Kinderarzt Dr. Simon Gräber von der Charité erklärt, warum ein defektes CFTR-Protein zur Bildung von zähem Schleim in der Lunge führt - und verantwortlich für die Erkrankung an Muk…
Mehr erfahren Steigende Lebenserwartung bei Mukoviszidose: Tipps für gesünderes Altern
Menschen mit Mukoviszidose werden immer älter. Das birgt auch neue Risiken und Folgekrankheiten.
Mehr erfahren Seltene Mutationen bei Mukoviszidose - woher kommen sie und warum sollten sie erkannt werden?
Die Ursache der Mukoviszidose liegt immer im CFTR-Gen, das durch verschiedene Mutationen, häufige und seltene, verändert sein kann. Darum ist es wichtig, seine Mutationen zu kennen...
Mehr erfahren Neue Anforderungen an die Ernährung bei Mukoviszidose
Die Ernährungsempfehlungen bei CF haben sich verändert. Expertin Katrin Schlüter berichtet, worauf CF-Betroffene achten müssen.
Mehr erfahren Diagnose Mukoviszidose: Was Eltern wissen sollten
Die Zeit nach der Mukoviszidose-Diagnose kann für Eltern ein Schock sein. Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen, wie Eltern mit der Diagnose umgehen können.
Mehr erfahren Die Verbindung von Kopf und Körper: Psychosoziale Aspekte der Mukoviszidose
Auch die mentale Gesundheit leidet unter Mukoviszidose. Psychologin und CF-Betroffene Kathrin Bremer spricht über die psychosozialen Aspekte von CF und teilt hilfreiche Tipps.
Mehr erfahren Erfüllte Partnerschaft - trotz oder wegen Mukoviszidose?
CF-Betroffene und Ehepaar Nicole und Sebastian Koch berichten darüber, welche Rolle die Mukoviszidose in ihrer Beziehung spielt und teilen hilfreiche Tipps.
Mehr erfahren Am besten maßgeschneidert: Physiotherapie bei Mukoviszidose
Physiotherapie ist ein wichtiger Baustein im Alltag von CF-Betroffenen. Die Physiotherapeutin Stephanie Hentschel erklärt, warum man mit CF so sehr von einer Physiotherapie profitiert – und wie jeder ein passendes Trainingsprogramm finden kann
Mehr erfahren Hygienemaßnahmen bei Mukoviszidose: Mit Vernunft und ohne Druck
Infektionen können für Menschen mit Mukoviszidose schnell gefährlich werden. Umso wichtiger sind durchdachte Hygienemaßnahmen. Wir haben dazu mit einer Expertin gesprochen.
Mehr erfahren Tiere und CF: Hund, Katze, Pferd?
Tiere können Krankheitserreger übertragen, die gerade für CF-Betroffene gefährlich werden können. Warum Ärzte und Betroffene trotzdem nicht grundsätzlich abraten, erfahrt ihr hier.
Mehr erfahren