
Biologie der Mukoviszidose
- Auffälligkeiten im Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose
- Verdacht auf Mukoviszidose
- Beratung zur Familienplanung oder im Rahmen der Pränataldiagnostik bei Mukoviszidose im Familienkreis
Was bedeutet exokrine Pankreasinsuffizienz?
Was sind die Ursachen von Mukoviszidose?
Wir kennen ungefähr 2.000 verschiedene Mutationsarten des CFTR-Gens, von denen einige Mukoviszidose auslösen können.
Prof. Tümmler
- Klasse 1: Die Mutationen sind so stark ausgeprägt, dass kein funktionsfähiges CFTR-Protein gebildet wird. In Deutschland fallen ungefähr 13 % aller CF-Betroffenen in diese Klasse.
- Klasse 2: Die Zellen bilden CFTR-Proteine, allerdings werden diese meist wieder
abgebaut, bevor sie ihren Bestimmungsort erreichen. Der Grund: Eine fehlerhafte Faltung des Proteins. In diese Mutationstyp-Klasse fällt die häufigste CF-Störung in Deutschland, nämlich die Mutation F508del. Bei über 80 % der deutschen Betroffenen findet sich diese Genveränderung mindestens einmal.[9] - Klasse 3: Bei Mutationen der Klasse 3 ist die Öffnung des Ionenkanals gestört: Sie hält nicht ausreichend lange an oder erfolgt nicht oft genug. Diese Mutation findet sich gerade einmal bei jedem 30. Betroffenen in Deutschland.[8,9]
- Klassen 4 und 5: Die Körperzellen produzieren zwar CFTR-Proteine, allerdings mit einer Funktionsstörung oder in nicht ausreichender Zahl. Zusammengenommen betreffen sie etwa 7 % der deutschen CF-Erkrankten.[8,9]
- Klasse 6: Das CFTR-Protein weist eine verminderte Stabilität auf und wird an der Zelloberfläche zu schnell abgebaut.
Von Trägern und Erkrankten
Mutationstypen auf der Landkarte – Oder: „Woher kommen deine Großeltern?“
CF weltweit: Gemeinsamkeiten durch Migrationsströme
Manchmal frage ich Patientinnen oder Patienten, woher ihre Großeltern kommen. Das kann ein erster Hinweis auf die krankheitsauslösende Mutation sein.
Prof. Tümmler
Mutationstyp-Klassen und der Krankheitsverlauf
Quellennachweis