Steigende Lebenserwartung bei Mukoviszidose: Tipps für gesünderes Altern
Die Lebenserwartung bei Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) hat sich in Deutschland für heute geborene CF-Betroffene auf durchschnittlich 60 Jahre erhöht. Damit erreichen heute doppelt so viele Menschen mit Mukoviszidose das Erwachsenenalter als noch vor 20 Jahren. Prof. Dr. Carsten Schwarz, ärztlicher Leiter des Mukoviszidose-Zentrums Westbrandenburg, gibt Betroffenen wertvolle neue medizinische Erkenntnisse und Tipps an die Hand, wie sie möglichst gesund alt werden können.
Positive Entwicklung – mit möglichen Nebenwirkungen
Anstelle mit Untergewicht haben heute viele CF-Betroffene mit Übergewicht zu kämpfen.
Prof. Dr. Carsten Schwarz
Diabetes, Übergewicht und Bluthochdruck: Neue Komplikationen von CF
„Früher hatten wir häufig das Problem, dass die Mukoviszidose-Kinder untergewichtig waren“, erinnert sich Prof. Schwarz. Jetzt sei die Situation eine ganz andere: „Mit zunehmendem Alter der Betroffenen sehen wir immer öfter Übergewicht.“ So litten im Jahr 2022 insgesamt 22 Prozent der erwachsenen CF-Patienten und -Patientinnen unterschiedlich stark an Übergewicht oder gar Fettleibigkeit (Adipositas).[1]
Neue Ernährungsregeln, um Übergewicht zu vermeiden
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist gar nicht immer so einfach mit dem Alltag zu vereinbaren. Auf dieser Seite findest du Ernährungsbroschüren für Betroffene mit einem erhöhten oder normalen Energiebedarf mit hilfreichen Informationen rund um die richtige Ernährung bei CF, mit Rezepten für Groß und Klein, die einfach und schnell zuzubereiten sind, sowie mit weiterführenden Informationen rund um die Erkrankung.
Ein Ernährungsplan kann dabei helfen, die richtige Balance zu finden, um weder ins Unter- noch ins Übergewicht zu geraten.
Prof. Dr. Carsten Schwarz
Herz-Kreislauf-Risiko im Blick behalten
Waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher für Menschen mit Mukoviszidose kaum ein Thema, hat sich auch das mit der höheren Lebenserwartung geändert. Zu den traditionellen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Alter, Bluthochdruck, Rauchen) kämen bei Betroffenen mit Mukoviszidose noch weitere potenzielle Risikofaktoren zum Tragen, die mit ihrer Erkrankung in Zusammenhang stehen können, warnt der Experte: „Darauf müssen wir künftig unbedingt achten.“[6]
Auf Knochengesundheit achten
Wichtig: Regelmäßige Krebsvorsorge wahrnehmen
Mit der deutlich steigenden Lebenserwartung rücken auch Themen in den Fokus, die für Menschen mit Mukoviszidose in der Vergangenheit keine Rolle spielten. Dazu gehören neben Aspekten der Familienplanung, Ausbildung und beruflichen Karriere inzwischen auch Fragen zur Altersvorsorge.
Chronisch Kranken fällt es oft noch schwerer als Gesunden, im Alter ihren gewohnten Lebensstandard zu erhalten. Viele beziehen nur eine geringe Erwerbsminderungsrente und eine zusätzliche Absicherung durch Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen bleibt Mukoviszidose-Betroffenen bisher meist verwehrt.
Da es keine Patentrezepte gibt, die für alle Betroffenen und jede Situation passen, empfiehlt sich hier unbedingt eine individuelle psychosoziale und sozialrechtliche Beratung. Die gibt es zum Beispiel beim Mukoviszidose e.V.
Chance auf ein gutes und langes Leben
- Nährlich L. Deutsches Mukoviszidose-Register. Berichtsband 2022. Herausgeber: Mukoviszidose e.V. & Mukoviszidose Institut gGmbH.
- Schwarz C. Was müssen Behandler heute über Komplikationen und Komorbiditäten wissen. Vortrag im Rahmen des Vertex Webinars „Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit CFTR-Modulatoren – was sind die aktuellen Herausforderungen in der Therapie?"; 28.02.2024
- Ticona JH, et al. Future Comorbidities in an Aging Cystic Fibrosis Population. Life (Basel). 2023;13(6).
- Lopes-Pacheco M. CFTR Modulators: Shedding Light on Precision Medicine for Cystic Fibrosis. Front Pharmacol. 2016;7:275.
- Bell SC, et al. The future of cystic fibrosis care: a global perspective. Lancet Respir Med. 2020;8(1):65-124.
- Sandouk Z, et al. Coronary artery disease in patients with cystic fibrosis - A case series and review of the literature. J Clin Transl Endocrinol. 2022;30:100308.
- Parisi GF, et al. Cystic Fibrosis and Cancer: Unraveling the Complex Role of CFTR Gene in Cancer Susceptibility. Cancers (Basel). 2023;15(17).
- Tagesschau. Fortschritte bei der Behandlung von Mukoviszidose. Online verfügbar unter: www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/therapie-mukoviszidose-100.html Letzter Abruf: 10.06.2024